Aufsatz

Wer hat Angst vor den Osmanen?, in: Blogseminar (FAZ), 06.03.2020.

Edgar Winds Thesen zur Geschichtsforschung. Angewandt am Beispiel der Gemeinsamkeiten alttürkischer Schrift und europäischer Runen, in: Aufklärung und Kritik. Zeitschrift für freies Denken und humanistische Philosophie 1/2018, S. 157-167.

Vom Comic zum Volksidol? Zur Geschichte von „Tarkan“, in: Visual History, 13.02.2018.

Ein philosophier Essay über den Namen der internationalen Sportfeste „Olympische Spiele“, in: Die Tabula Rasa. Zeitung für Gesellschaft und Kultur, 08.11.2017.

Aristoteles und Atatürk. Aussagenlogische Untersuchung und Einordnung des Satzes „Frieden in der Heimat, Frieden im Universum (yurtta sulh, cihanda sulh)“ nach Aristoteles‘ Kategorienlehre, in: Die Tabula Rasa. Zeitung für Gesellschaft und Kultur, 28.10.2017.

Technik, ein ethisches Novum? Besprechung der fünf Gründe nach Hans Jonas, in: Die Tabula Rasa. Zeitung für Gesellschaft und Kultur, 26.10.2017.

Tarch[u]na. Über die antike Geschichte der etruskischen Stadt, in: Die Tabula Rasa. Zeitung für Gesellschaft und Kultur, 18.09.2017.

Video

Doku-Check: Atatürk als Vorbild von Hitler?! | Kommentar zu ZDFinfo, Georgios Mavridis (Doku-Check), 31.03.2021

Film

Project Aldebaran, Georgios Mavridis (SAE Diploma Movie), 2015.

Webseite
Social Media

Interview

Einblick #2 – Çağıl über Türken & Germanen, Deren Ercenk (Medyatik), 12.12.2019.

Eski Türk Runlarının Sırrı [FAZ’deki söyleşinin tercümesi], 18.09.2019.

Das Geheimnis der alttürkischen Runen [Neues von den Geramanen 7], Uwe Ebbinghau (FAZ), 22.08.2019.

20-40-60: Unser Leben! Auf dem Sprung, Dominique Klughammer (ZDF), 2012.